S3L Jugend und Nachwuchs

[17.03.2025/S3L]

mA > HSG Dielh./Malschenberg-S3L 18:32 (10:19)


mB1 > S3L-SG Meißenh./Nonnenweier 25:33 (13:12)

Niederlage gegen den Tabellenführer

Bis zur 40. Minute beim Stand von 22:23 zeigen die Jungs der B1 ein richtig gutes Handballspiel und können dem Tabellenführer aus Meißenheim und Nonnenweier überzeugend Paroli bieten. Dann müssen Mannschaft und Zuschauer erkennen, dass der hierfür geleistete Aufwand seinen Tribut fordert. Während der Kader des Gegners, mit Ausnahme des zweiten Torhüters, komplett aus Spielern des älteren Jahrgangs besteht, stehen in der „Starting Seven“ der S3L gleich fünf Jungs mit dem Geburtsjahr 2009. Darüber hinaus wird der offensichtliche Unterschied in der Athletik der beiden Teams durch das krankheitsbedingte Fehlen des Abwehrchefs Alex Efkemann noch verstärkt. Das Spiel beginnt wegen einer fehlerhaften Schiedsrichtereinteilung mit 30 Minuten Verzögerung. Glücklicherweise kann ein Ersatzgespann anreisen, das dann keine Probleme mit der Leitung des sehr fairen Spiels hat. Auch lassen sich beide Mannschaften nicht durch die Störung der Vor-Spiel-Routine irritieren und sind beide schon wenige Minuten nach Anpfiff im Match „angekommen“. Der Unterschied in der Spielweise beider Mannschaften ist offensichtlich. Die S3L Jungs spielen Handball, fast jeder Angriff in der ersten Halbzeit zeigt eine Auftakthandlung, Laufspiele und Spielzüge. Erfolgreiche Anspiele an den Kreisläufer, Sprung- und Stemmwürfe aus dem Rückraum, 1-gegen-1 Zweikämpfe, aber auch Treffer von den Außenpositionen.  Dazu kommen in Durchgang 1 nur wenige technische Fehler oder schlechte Wurfentscheidungen. Meißenheim dagegen verlässt sich im Angriff fast ausschließlich auf Einzelaktionen 1-gegen-1, bei denen die Spieler leider viel zu häufig und viel zu einfach durchbrechen können, oder aber Stemmwürfe; siehe Thema Athletik. Der Spielverlauf ist in den ersten 25 Minuten ausgeglichen, nur beim 4:6 (9.) und 7:10 (16.) hat jeweils die SG M/N eine Führung von mehr als einem Tor. Mit 13:12 für die S3L geht es in die Halbzeit. Ebenfalls ausgeglichen, jedoch mit einer höheren Torfrequenz verlaufen die ersten 10 bis 15 Minuten der zweiten Halbzeit. Beim 18:16 (30.) liegen unsere Jungs noch vorne, so langsam machen sich allerdings die Unterschiede in Kaderbreite und -tiefe bemerkbar. Einer drei Tore Führung von Meißenheim (20:23, 38.) können die S3l Spieler noch eine Willensleistung entgegensetzen (22:23, 40.). Ein 5:0-Lauf des Gegners zeigt dann aber deutlich, dass Kondition und Konzentration nicht mehr ausreichen, das Spiel zu drehen oder die Niederlage zu begrenzen (22:28, 45.). So reichen die verbliebenen Körner auch nicht mehr, aus der offenen Manndeckung in den letzten fünf Minuten noch Kapital zu schlagen. Die Spieler können nur noch hinterherlaufen und im Ergebnis steht dann leider eine Niederlage mit acht Toren Differenz. Ein Blick auf weitere Ergebnisse des vorletzten Spieltags geben aus S3L-Sicht ebenfalls keinen Anlass zur Freude. Ludwigsburg gewinnt bei den Rhein-Neckar Löwen II und Konstanz verliert beim Vorletzten Pforzheim. Damit verdrängt Ludwigsburg unsere Jungs von Platz 3 der Tabelle und Konstanz als Zweitplatzierter ist nur noch drei Punkte besser als wir. Wenn man nicht während der Saison unnötig Punkte hätte liegen lassen …

Bei einer Niederlage im letzten Saisonspiel in Bietigheim (aktuell Fünfter) könnten diese sogar noch mit uns den Platz tauschen.

S3L:   Rauscher (1), Mehler; Kroll, Götz (1), Fischer (6), Glock (8/1), Bähr, Barth, Funk (3/1), Schumann (3), Wolß (3)

Trainer: Grössl, Weigold


mB2 > S3L-TSG Dossenheim 24:33 (14:14)


mC1 > Rhein-Neckar-Löwen – S3L > 37:30 (21:19)

Männliche C1-Jugend der S3L mit unnötiger Niederlage

Zum Tabellenführer in der Oberliga Baden mussten die Jungs der männlichen C1-jugend der S3L nach Östringen  gegen die Rhein Neckar Löwen reisen. Schnell gingen die Gastgeber in Führung aber die S3L antwortete sofort mit dem Ausgleich und lag nach 6 Minuten sogar mit einem Tor vorne. Dann jedoch kam ein Bruch ins Spiel der Bergsträßer Jungs, die Abwehr stand nicht mehr sicher und im Angriff wurden mehrere freie Bälle verworfen. So gelang den Gastgebern ein 4:0 Lauf zum 9:6. Danach fingen sich die Jungs der S3L wieder, aber schafften es nicht diesen Rückstand entscheidend aufzuholen. Mit einem 21:19 für die Rhein-Neckar Löwen gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte bot sich den Heisemer und Saasemer Jungs mehrmals die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Beim Stand von 21:20 krachte der Ball an die Latte und nach 30 Minuten war beim 25:22 wieder der alte Abstand von 3 Toren hergestellt. Die S3L bäumte sich noch einmal auf, erzielte die Anschlusstreffer 26:25 und 27:26, aber der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. Nachdem mehrere Ballverluste die Rhein-Neckar Löwen diese zu erfolgreichen Tempogegenstößen ausnutzten, schwand auch die letzte Hoffnung auf ein Unentschieden. Gegen Ende ließen  die Kräfte und die Konzentration der S3L nach und so kam es zu einer unnötigen und in der Höhe zu hoch ausgefallenen 37:30 Niederlage für die Gastgeber.(hs)

S3L: Zietlow, Geisbusch; Pohl, J.Weiss(2), Goloborodko(2), Buschsieper(5), Kladek(1), Komarek(13); Schmitt(4); Spalt, Ripprich(2) D.Weis(1)


mC2 > S3L-HSG Hardtwald 34:28 (16:14)

S3L mC2-Jugend gewinnt intensives Spiel gegen die HSG Hardtwald                                   

Nachdem das Hinspiel mit einem 2:0 für uns gewertet wurde, da die HSG Hardtwald aufgrund Krankheit keine Spielverlegung durchführen konnte, trafen wir heute erstmals auf die für uns unbekannte Mannschaft. In den ersten 25 Minuten war das Spiel sehr ausgeglichen. Unsere Abwehr hatte noch leichte Schwierigkeiten und beide Mannschaften kämpften um alles. Mit einer knappen Führung von 16:14 gingen wir in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Hälfte setzten sich die Jungs immer mehr ab, doch leider kam ab der 30. Minute ein kleiner Rückschlag. Viele technische Fehler ließen die Hardtwalder auf 22:21 rankommen. Glücklicherweise gelang es den Jungs im Anschluss wieder konzentriert zu spielen und sie konnten den wohlverdienten Sieg heimholen. Sie müssen es immer wieder spannend machen. (MD)

S3L: Jonathan Geisbusch, Noah Gierok; Aaron Döbele (10), Noah Seidel (6), Lucian Lorenz (4/3), Nicolas Gast (3), Lenny Gölz (3), Till Otterbeck (3), Lennart Ohlerich (2), Nils Hohl (1), Tristan Schmitt (1), Jannis Wirth (1)



wC > ASG WaSa 2 – S3L 27:35 (13:17)


mD1 > S3L-JSG Ilvesheim/Ladenburg 33:23 (15:11)

S3L mD1-Jugend sichert Platz zwei und zieht ins Final Four (Badenpokal) ein – 33:23-Sieg gegen Ilvesheim/Ladenburg                                                                                                                  

Im Kampf um die oberen Tabellenplätze der Landesliga RNT hat die mD1 der Saase3Leutershausen am Sonntag ein starkes Statement gesetzt. Mit einem deutlichen 33:23-Heimsieg gegen Ilvesheim/Ladenburg festigt das Team nicht nur souverän Platz zwei – sondern löst damit auch das Ticket für das Final Four (Badenpokal) am 5. April in Pforzheim. Die Anfangsphase verlief noch etwas holprig. Ein paar individuelle Unachtsamkeiten verhinderten einen optimalen Start – trotzdem war die Partie von Beginn an nie wirklich gefährdet. Schon nach wenigen Minuten fand die S3L zu ihrem Spiel: Konzentrierte Abwehrarbeit, weitgehend hohes Tempo im Umschaltspiel und gut ausgespielte Angriffe brachten eine frühe Führung. Mit 15:11 ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Jungs nicht locker. Die Abwehr agierte weiter aggressiv und zwang die Gäste zu Fehlern, die in schnelle Tore umgemünzt wurden. Besonders beeindruckend war die geschlossene Mannschaftsleistung – jeder trug seinen Teil bei und hielt das Tempo bis zum Schluss hoch.

Mit dem verdienten 33:23-Erfolg belohnt sich die S3L als Vizemeister für eine starke Saison – und darf sich nun auf das Finalturnier der besten vier Teams in Pforzheim freuen. [stw]

S3L: Beck, Clementi – Otterbeck (10/1), Klavehn (1), Förster (5), Schröder (2), van Ackern (4), Batke (2), Piekenbrock (8), Malotke, Schlegel (1)


mD2 > S3L-JSG Heidelberg 23:22 (10:12)

Männliche D2-Jugend der S3L kann doch noch gewinnen

In ihrem letzten Heimspiel in der Bezirksoberliga traf die männliche D2-Jugend der S3L auf die punktgleiche JSG Heidelberg. Dabei kamen die Heidelberger besser ins Spiel, denn sie führten schnell mit 4:0 und nach 10 Minuten mit 9:3. Dann jedoch besannen sich die Jungs der S3L auf ihr Können, starteten einen 3:0 Lauf und waren nach 15 Minuten beim Stand von 10:9 für die Gäste wieder in Reichweite. Zwar gingen die Heisemer und Saasemer Jungs mit einem Rückstand von 10:12 in die Halbzeitpause, aber die Aufholjagd versprach für Spannung in der zweiten Hälfte. Und diese bekamen die zahlreichen Zuschauer in den nächsten 20 Minuten reichlich geboten. Nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Gäste wieder einen 4- Tore Vorsprung, aber die S3L hielt dagegen und erzielte Mitte der zweiten Hälfte nicht nur den erstmaligen Ausgleich, sondern ging beim 20:19 sogar in  Führung. Diese wurde mit allen Mitteln bis zum Schluss engagiert verteidigt, die Abwehr griff beherzt zu und der Angriff nutzte jede sich bietende Gelegenheit zum Torwurf. Am Ende stand ein schwer erkämpfter, aber verdienter 23:22 Sieg an der Anzeigetafel. Gruß war der Jubel der Bergsträßer Jungs über diesen Erfolg, hatte man doch die letzten 6 Spiele allesamt verloren.(hs)

S3L: Mai, Lorenz; Pöltl(5), Malotke(5),Jost(4), Döbele(2), Piekenbrock(2), R. Schmitt(4), B. Schmitt, Hartig(1),Stork


mE1 > S3L-HG Oftersh./Schwetzingen 245:136 (35:18)

S3L mE1-Jugend macht die Meisterschaft perfekt                                                                  

Auch nach zwei deutlichen Siegen gegen die HG hatte sich die mE1 für die dritte Begegnung vorgenommen den Gegner nicht zu unterschätzen, wollte man sich doch vorzeitig zum Meister krönen. Die Vorzeichen waren gut, denn das Team konnte endlich wieder in Bestbesetzung und mit Unterstützung aus der E2 antreten. Zu Beginn vergaben die Jungs mehrere gute Einwurfmöglichkeiten leichtfertig, dann legte sich die Nervosität und die Heimsieben kam richtig ins Spiel. Beim Stand von 7:4 nach neun Minuten nahm die S3L eine Auszeit. In der Folge zeigten die Jungs, dass sie nicht von ungefähr an der Tabellenspitze stehen und setzen sich durch gutes Zusammenspiel und konsequente Chancenauswertung auf 13:4 ab. Dann zog auch die HG die grüne Karte. Die S3L nutzte die Auszeit für einige Umstellungen und Wechsel, so dass alle Spieler Einsatzzeit bekamen. Kurz vor der Halbzeit konnte Emil Weigold mit seinem umjubelten Treffer zum 17:7 erstmals einen 10-Tore-Vorsprung herstellen. Unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Eric Ahrens blieb es auch in der zweiten Halbzeit eine äußerst faire Begegnung. Die S3L machte dort weiter wo sie aufgehört hatte und konnte den Vorsprung bis zur 30. Minute auf 26:13 ausbauen. Sieben Minuten vor dem Ende trug sich mit Vincent Wiskemann auch der 11. und letzte Spieler der S3L in die Torschützenliste ein. Bis zum Schlusspfiff gab es noch einige schöne Aktionen auf beiden Seiten zu sehen. Am Ende kam die S3L mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu einem ungefährdeten 35:18-Sieg und macht damit einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft in der Bezirksoberliga perfekt. [PK]

S3L: Vincent Wiskemann (1), Nils-Ole Piekenbrock (4), Noah Förster (1), Paul Gerstenberger, (5) Lukas Batke (5), Ben Schmitt (6), Frederik Nast (2), Konstantin Kulikowski (5), Simon Pöltl (3), Luis Kemper (2), Emil Weigold (1)


mE2 > spielfrei


Foto: Daniel Schmitt / mC3