Die Chancen auf den Klassenerhalt sind nur noch gering

[13.04.2025/S3L]

H2 > S3L – TSV Blaustein > 33:33 (17:15)

Am Ende gab es keinen Sieger beim Abstiegsduell zwischen S3L Handball II und dem direkten Konkurrenten aus Blaustein. Die Gäste konnten mit der Punkteteilung weitaus besser leben, blieb der 1 Punkte Vorsprung auf die Gastgeber doch bestehen. Angesichts des Restprogramms liegt der Vorteil klar beim TSV Blaustein. S3L II muss die beiden verbliebenen Partien gewinnen und dabei hoffen, dass Blaustein nicht mehr als ein Spiel aus seinen drei restlichen Spielen gewinnt. Nach Abpfiff in der Heinrich-Beck-Halle war die Laune bei S3L, verständlicherweise, erst einmal im Keller. War man doch weniger am Gegner als an sich selbst gescheitert.
Nach einem sehr nervösen Beginn und einem 11:13 (22.) Rückstand hatte man sich bis zum Pausenpfiff zurück in die Partie gekämpft und einen Zwei Tore Vorsprung herausgeworfen. Das war vor allem Moritz Mangold im Tor von S3L zu verdanken, der für seine Vorderleute gleich mehrfach die Kohlen aus dem Feuer holte und so die Führung erst ermöglichte. Als nach Wiederbeginn der bis dahin blass gebliebene Lukas Gutsche traf und die Defensive stabiler stand schien beim 26:22 (43.) alles seinen erhofften Lauf zu nehmen. Doch Blaustein kämpfte sich zurück. Die Gastgeber verfielen plötzlich in eine nicht zu erklärende Hektik. Mit jedem Treffer den Blaustein erzielte wurde man nervöser, schloss viel zu schnell und unvorbereitet ab und warf den Vier Tore Vorsprung innerhalb von 120 Sekunden wieder weg. Negativer Höhepunkt sicherlich als man nach dem 30:30 (58.) den Ball beim Anspiel dem direkt von der Bank kommenden Christoph Spiß in die Hände spielte und der den TSV mit 30:31 in Führung schoss. Das es am Ende noch eine Punkteteilung wurde war den Nerven von Fabian Schwarzer zu verdanken der in den letzten 10 Minuten den zuvor starken Simon Spilger auf Rechtsaußen ablöste und bei drei Chancen, dreimal sicher verwandelte.

Leider hat man es nun nicht mehr selbst in der Hand, und muss auf Schützenhilfe anderer Teams hoffen. Klar ist, dass man nach der Osterpause gegen Ostfildern und Heiningen gewinnen muss, um noch eine theoretische Chance zu haben. Alles andere liegt leider nicht mehr in den Händen des Teams von Timo Baumann. [HM]

S3L: Mangold, Schlafmann; Sander, Gutsche (5), Anschütz (1), Ullrich (3), Neuner, Seitz (5), Spilger (8/4), Conrad, Schetters (3), Koch, Schwarzer (3), Scholz (4), Keil, Thierauf (1)

Zuschauer: 150