Thorsten Schmid verlässt S3L

[5.03.2025/S3L]

H1 > S3L – HSG Krefeld Niederrhein – Samstag, 8.3.25, 19:30 Uhr – Heinrich-Beck-Halle


Überraschend hat Thorsten Schmid seine Zusammenarbeit mit der S3L aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung beendet. Geschäftsführung und sportliche Leitung der S3L bedauern diesen Schritt. „Trainer und Mannschaft haben immer gut zusammenarbeitet“, erklärt Mark Wetzel, sportlicher Leiter der S3L. Man habe gemeinsam trotz der verletzungsbedingt oft schwierigen Personalsituation vieles erreicht und sich in der 3. Handball-Liga gut behauptet. „Thorsten war und ist ein guter Trainer, da gibt es keine Fragenzeichen“, stellt Mark Wetzel klar. Die Mannschaft habe die Nachricht gefasst aufgenommen. Zunächst wird nun Liviu Ianos als Interimstrainer einspringen. Ianos ist seit vielen Jahren dem Handball in Leutershausen eng verbunden und kennt als Co-Trainer die Mannschaft sehr gut. „Wir schauen jetzt natürlich links und rechts nach Feuerwehrleuten, die kurzfristig noch einspringen können“, so Mark Wetzel, allerdings sei es eher unwahrscheinlich, dass man bis zum Wochenende noch einen Namen nennen könne.
Thorsten Schmid war zunächst Trainer bei der SGL und wechselte dann mit der Spielzeit 2024/2025 zur Spielgemeinschaft S3L. Anfang Februar erklärte Schmid, dass er mit Saisonende aussteigen werde. Mit Florian Taafel aus Pforzheim hat die S3L bereits einen Nachfolger gefunden. Der 38jährige Handballer aus Pforzheim wird die erste Herrenmannschaft mit Saisonbeginn 2025/26 trainieren. Nun gilt es, einen guten Übergang für die letzten acht Spiele der Saison zu finden. „Mit Liviu Ianos sind wir da zunächst einmal gut aufgestellt“, sagt Mark Wetzel, „er gibt der Mannschaft die nötige Sicherheit und Ruhe, um sich der Situation zu stellen“. Das sagt der sportliche Leiter vor allem auch im Hinblick auf das kommende Heimspiel.

Top-Spiel am Samstag gegen die HSG Krefeld Niederrhein

Die S3L erwartet in der Heinrich-Beck Halle den absoluten Favoriten der Saison. Krefeld steht unangefochten auf dem 1. Tabellenplatz und wird es den Hirschbergern schwer machen. Doch oft haben die vermeintlich Chancenlosen etwas Glück und überraschend die Nase vorn. Darauf hofft auch Mark Wetzel. „Wir haben bei uns in der Halle schon einiges erlebt und viele Könige vom Thron gestoßen“, schmunzelt er. In jedem Fall rechnen die Verantwortlichen mit einem spannenden und hochkarätigen Spiel. „Unser Ziel ist es jedenfalls, es den Krefeldern so schwer wie möglich zu machen“. Man wolle den Tabellenersten so lange wie möglich ärgern. „Und wer weiß“, gibt sich Wetzel optimistisch, „vielleicht gelingt ja ein kleines Wunder und wir behalten die Punkte in der Halle“. In jedem Fall ist jetzt die Mannschaft mehr denn je auf die breite Unterstützung der Fans angewiesen. „Alle in die Halle!“ kann es am kommenden Samstag nur heißen. Denn in diesen schwierigen Zeiten und mit einem nach wie vor dezimierten Kader müssen die Jungs nach vorne getrommelt werden. „Gerade jetzt brauchen wir die breite Solidarität und das Feuer der Halle“, so Mark Wetzel. [feh]