S3L Nachwuchs am Wochenende
[10.02.2025/]
mA > S3L – SG Stuten/Wein 43:14 (22:7)
mB1 > S3L – SG Pforzheim/Eutingen II > 36:28 (13:12)
S3L mB1 erst am Ende mit klarem Sieg
Lange Zeit schwer tat sich die männliche B1-Jugend der S3L Handball in der Regionalliga Baden-Württemberg gegen den Tabellenletzten aus Pforzheim. Trotz eines Starts nach Maß bis zum 4:0 und einiger gelungener Paraden von Aaron Rauscher kamen die Gäste beim 5:3 besser ins Spiel. Nach dem Zwischenspurt zum 9:3, gestützt auf das Abwehrbollwerk um Alex Efkemann und Max Wolß schien das Spiel bereits früh entschieden, doch die Goldstädter kämpften sich Tor für Tor heran. Begünstigt durch einige überhastete Abschlüsse der S3L-Jungs und zunehmende Lücken in der Abwehr hatten die Gäste über 11:9 bis zum 13:12 Pausenstand den Anschluss wieder hergestellt. Auch nach der Pause gelang es den Jungs von der Bergstraße zunächst nicht, sich entscheidend abzusetzen. Bis zum 16:16 blieb es eine enge Kiste. Ein energischer Zwischenspurt zum 21:17 und 24:18 riss dann die entscheidende Lücke zu den Pforzheimern. Der Widerstand war gebrochen und über 28:20 konnte der Vorsprung bis zum 31:22 entscheidend ausgebaut werden. Die letzten Minuten waren dann nur noch Formsache für den Tabellenvierten von der Bergstraße. Beste Torschützen in einem ausgeglichenen Team waren Tom Glock sowie Niklas Funk und Julian Schmitt. Nächste Woche geht es dann mit dem Bus „auf große Reise“ zum Tabellenzweiten nach Konstanz. Bleibt abzuwarten, ob wir dem Favoriten in der Schänzlehalle ein Bein stellen können.
S3L: Aaron Rauscher, Philipp Götz, Paul Fischer (1), Tom Glock (10/2), Ferdinand Bähr (1), Niklas Funk (7/1), Alexander Efkemann (3), Max Wolß (2), Simon Kroll (1), Patrick Schumann (3), Tom Komarek (1), Julian Schmitt (7)
mB2 > TV Schriesheim – S3L 34:25 (17:8)
mC1 > S3L – HSG DiMa 41:16 (20:6)
Männliche C1-Jugend der S3L mit Kantersieg in der Oberliga
Auch die HSG Dielheim/Malschenberg konnte den Torhunger der männlichen C1-Jugend der S3L in der Oberliga nicht stoppen. Von der ersten Minute an übernahmen die Heisemer und Saasemer Jungs das Kommando und nach fünf Minuten lag das Team von der Bergstraße mit 4:1 in Führung. Dieser Vorsprung wurde im weiteren Spielverlauf ausgebaut. Erzielten die Gäste einen Treffer antwortete die S3L mit zwei oder 3 Gegentoren. So vergrößerte sich die Führung in den weiteren Spielminuten über 13:6 auf 20:6 bis zum Pausenpfiff. Diesem 7:0 Lauf wurden in der zweiten Hälfte noch zwei weitere Tore hinzugefügt, ehe den tapfer kämpfenden Gästen eine Verbesserung auf 8:22 gelang. Aber der Torhunger der Jungs von der Bergstraße war noch lange nicht gestillt. Die überforderte HSG Dielheim/Malschenberg stemmte sich der klaren Niederlage entgegen, aber der Angriffswirbel der S3L war nicht zu stoppen. Nach 35 Minuten führte das Team Saase3Leutershausen zum ersten Mal mit 20 Toren Vorsprung. Angesichts des sicheren und deutlichen Sieges ließ es die S3L etwas ruhiger angehen, aber mit der Schlusssirene war beim Endstand von 41:16 die Führung auf 25 Tore angewachsen. (hs)
S3L : Zietlow, Link; J. Weiss(5), Goloborodko (3), Behrendt (5), Buschsieper (6),Kladek (5), Komarek(7), Schmitt(4), Spalt(3), Rupprich(3)
mC2 > S3L – TSV Rot/Malsch 24:23 (12:8)
Spannender Handball-Krimi: mC2 der S3L siegt knapp gegen TSV Rot-Malsch
In einem packenden Landesliga-Duell sicherte sich die mC2 der S3L Handball einen knappen 24:23-Heimsieg gegen den TSV Rot-Malsch. Vor allem ein starkes Comeback ab Mitte der zweiten Halbzeit mit einer kämpferischen Leistung entschied die Partie zugunsten der Gastgeber. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich die S3L mit einer soliden Abwehr und starken Individualleistungen im Angriff zur Halbzeit mit 12:8 absetzen. Nach dem Seitenwechsel fand Rot-Malsch nicht nur aufgrund der mangelnden Chancenverwertung der Gastgeber zurück ins Spiel und übernahm die Führung zum 13:14. In einer hart umkämpften Schlussphase drehte die S3L trotz zeitweiliger Unterzahl das Spiel mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung, einem starken Jasper Kiel im Tor und Lenny Gölz, der mit acht Treffern erfolgreichster Torschütze des Spiels war. Für die S3L-Jungs geht es am nächsten Samstag gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn SG Heddesheim weiter.
S3L: Kiel, Geisbusch; Ohlerich (2), Otterbeck, Seidel (1), Efkemann (1), Quast, Döbele (3/1), Siepe J., Gast (3), Lorenz (6), Hohl, Gölz (8), Siepe V
mC3 > spielfrei
wC > spielfrei
mD1 > TSV Rot/Malsch – S3L 26:31 (9:16)
Früher 7-Tore-Vorsprung reicht S3L mD-Jugend zum Sieg
Die S3L startete das Auswärtsspiel in der LL-RNT stark und führte schnell mit 8:3 nach neun Minuten, wobei sich bereits sechs verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintrugen. Besonders Maximilian Otterbeck und Linus Piekenbrock trafen früh doppelt. Die Defensive stand sicher, und Torhüter Hannes Beck hielt in den letzten vier Minuten vor der Halbzeit seinen Kasten sauber. Mit einer souveränen 16:9-Führung ging es in die Pause. Nach der Pause wurde es etwas ruppiger. Mit überzeugenden Einzelaktionen zogen die „Sausemer“ Jungs auf 25:15 davon. Zunächst blieb Hannes Beck im Tor, später sorgte Giorgio Clementi mit einer Glanzparade gegen einen frei durchgebrochenen TSV-Angreifer für ein Highlight. Der TSV Rot-Malsch verdiente sich dennoch Lob für seinen Kampfgeist bis zum Schluss. Zwei vergebene oder abgepfiffene Siebenmeter verhinderten ein deutlicheres Endergebnis. Der Knoten zum 30. Tor platzte erst spät – dank Paul Förster, der in entscheidenden Momenten Verantwortung übernahm, fiel das Tor endlich. Am kommenden Samstag empfängt die S3L die TSG Weinheim/Oberflockenbach. Nach dem Unentschieden im Hinspiel hofft das Team nun auf lautstarke Unterstützung der Fans. (stw)
S3L: Beck, Clementi; Otterbeck (11), Förster (6), Piekenbrock (6), Batke (3), van Ackern (3), Klavehn (2), Döbele, Hartig, Schmitt.
mD2 > TSV Seckenheim – S3L 29:17 (16:10)
Männliche D2-Jugend der S3L mit erneuter Niederlagegegen Seckenheim
Auch das nächste Auswärtsspiel der männlichen D2-Jugend von Saase3Leutershausen gegen die in der Tabelle weit oben platzierte TSG Seckenheim war eine klare Angelegenheit für die Gastgeber. In den ersten 10 Minuten konnten die Jungs von der Bergstraße die Begegnung offen gestalten und bis zum 5:7 mithalten. Dann jedoch sich die individuelle Klasse von Seckenheim mehr und mehr durch und so kamen die Gastgeber zu relativ leichten Toren. Über 10:6 und 13:7 sorgte die Heimmannschaft für eine deutliche 16:10 Führung zur Pause. Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen die Heisemer und Saasemer Jungs vollkommen, Abspielfehler und leicht vergebene Torchancen führten zu einem 4:0 Lauf der TSG, die somit nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit ihren Vorsprung auf 10 Tore ausbaute. Damit war bezüglich des Siegers der Partie schon eine Vorentscheidung gefallen. Zwar fand die S3L wieder zurück ins Spiel und machte es dem Gegner so schwer wie möglich den Rückstand nicht allzu groß werden zu lassen. Aber wie auch schon in den letzten Spielen wurden fünf 7 Meter verworfen, was Seckenheim gnadenlos ausnutzte und mit Gegentoren beantwortete. So stand am Ende ein deutliches 29:17 der Gastgeber an der Anzeigetafel, was jedoch in dieser Höhe nicht ganz dem Spielverlauf entsprach. (hs)
S3L: Mai, Lorenz; Malotke (3), Eickelbeck, Döbele (2), Piekenbrock (4), Kellner, Gerstenberger(1), R. Schmitt(4), B. Schmitt(1), Hartig(2), Batke.
mE1 > S3L – TSV Viernheim 147:140 (21:20)
S3L mE1-Jugend macht es erneut spannend
Die S3L ging ersatzgeschwächt ins Spiel, da Simon Pöltl erneut verletzungsbedingt ausfiel und Frederik Nast ebenfalls nicht mit von der Partie sein konnte. Die Gastgeber kamen dennoch gut ins Spiel und gingen durch einen Doppelschlag des starken Nils-Ole Piekenbrock in Führung. Danach entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch und die Gäste glichen zum 5:5 aus. In der Folge arbeitete die S3L Abwehr um Ben Schmitt konzentrierter und verzeichnete mehrere Ballgewinne. Zudem zeigten Leo Pekkola und dann Nils-Ole Piekenbrock ihr Können im Tor. Im Angriff wusste Lukas Batke mit einigen schönen Aktionen und Treffern zu überzeugen. Insgesamt spielten die Jungs eine starke erste Hälfte gegen einen guten Gegner und es ging mit 14:9 in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber Spiel und Gegner zunächst weiter gut im Griff und führten 11 Minuten vor dem Ende mit 20:13. Dann schwanden langsam die Kräfte. Im Angriff konnten keine klaren Chancen mehr herausgespielt werden und man scheiterte unvorbereitet am Gästekeeper. Zudem ließ die Abwehr sich immer wieder überlaufen oder zu einfach ausspielen und so verkürzten die Viernheimer auf 20:16. Daraufhin nahm die S3L sechs Minuten vor dem Spielende eine Auszeit, die leider nicht den gewünschten Erfolg bringen sollte. Mehrere Bälle wurden leichtfertig verschenkt, so dass die Gäste innerhalb von zwei Minuten auf 20:19 herankamen. Dann nahm sich Paul Gerstenberger ein Herz und tankte sich zum 21:19 durch. Nur wenige Sekunden später verkürzten die Gäste erneut auf einen Treffer. Die S3L war 90 Sekunden vor dem Ende der Partie in Ballbesitz und fand keine Lücke in der Abwehr des TSV. 20 Sekunden vor dem Ende landete der Ball nochmals bei den Gästen, denen aber kein Torabschluss mehr gelang. Damit feierte die S3L einen weiteren Erfolg und bleibt mit zwei Punkten Vorsprung auf den TV Schriesheim an der Tabellenspitze.
Schon am nächsten Sonntag kommt es zum dritten Aufeinandertreffen mit dem Team aus Viernheim. [PK]
S3L: Nils-Ole Piekenbrock (8), Noah Förster, Paul Gerstenberger (2), Lukas Batke (5), Ben Schmitt (2), Konstantin Kulikowski (2), Leo Pekkola (1), Roberto Millán (1), Fred Peters
mE2 > S3L – JSG Heidelberg 2 66:140 (11:20)
S3L mE2-Jugend verliert im Spitzenspiel
Es war ein nervöser Beginn der S3L mit ungenauen Pässen und ausgelassenen Torgelegenheiten. Die Abwehr hatte große Schwierigkeiten sich gegen die wendigen Angreifer der JSG zu behaupten. Auch wenn Vincent Wiskemann im Tor einige Bälle parieren konnte, stand es in der 9. Minute bereits 1:7. Nach einer Auszeit der S3L agierten die Jungs deutlich konzentrierter. Tilo Stael von Holstein setzte sich zweimal klasse durch und auch Roberto Millán und Fred Peters wandelten ihre Chancen in Tore um. Oskar Baude erkämpfte sich in der Abwehr einige Bälle und Benjamin Laus vernagelte mit seinen tollen Paraden das Tor. In der 14. Minute beim Stand von 5:7 zog der Gästetrainer ebenfalls die grüne Karte. Im Anschluss an die Auszeit keimte kurz Hoffnung bei der S3l auf, als Luis Kemper auf 6:7 verkürzte. In den letzten fünf Minuten vor dem Pausentee gelang es den Heidelbergern aber sich wieder um drei Tore auf 7:10 abzusetzen. Leider fanden die Gastgeber auch im zweiten Spielabschnitt nicht zu ihrem gewohnt guten Zusammenspiel. Zu viele Spieler hatten einfach einen rabenschwarzen Tag erwischt. Die JSG war in der zweiten Habzeit in allen Belangen überlegen und so war die Messe beim Stand von 7:15 nach 28 Minuten gelesen. Es dauerte bis zur 35. Minute ehe der S3L ihr erster Treffer in Hälfte zwei gelang. Kurz vor Spielende konnte sich Emil Weigold noch in die Torschützenliste eintragen, aber am Ende stand eine deutliche 11:20 Niederlage auf der Anzeigetafel der Heinrich-Beck-Halle. Durch die Niederlage rutscht die S3L auf Rang zwei und hat mit nun vier Minuspunkten einen Minuspunkt mehr auf dem Konto als der neue Tabellenführer JSG Heidelberg. Am kommenden Samstag steht bereits das nächste Heimspiel gegen den Tabellenvierten Handball Wölfe Plankstadt ins Haus. [PK]
S3L: Baude, Pekkola, Peters (1), Kemper (3), Weigold (1), Laus, Millán (3), Wiskemann (1), Stael von Holstein (2), Gilbert